Das meinen unsere Kund*innen
Eine tolle Wohlfühlgeschichte, den Klappentext sollte man jedoch nicht komplett lesen.
book_landscape am 25.11.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
In dem Buch, welches 1827 spielt, geht es um Johanna von Seybach. Sie zieht aus Königsberg nach München ins prachtvolle Lilienpalais zur Familie ihres Onkels, denn ihre Eltern gehen selbst auf Reisen und sie soll ihr offizielles Debüt geben. Schon vorher scheint der Antrag von Friedrich Veidt sicher, doch dann kommt alles anders als erwartet und sie trifft auf einem rauschenden Maskenball auf Alexander von Reuss.
Das Buch hat einen wirklich schönen Schreibstil, der sehr gut zur Zeit passt in der die Geschichte spielt. Auch die Atmosphäre im Buch hat mir sehr gefallen, die zudem sehr schön beschrieben ist. Auch auf die Umgebung wurde hier sehr viel Wert gelegt, wodurch man sich ein gutes Bild malen kann. Wir treffen auf einige Mitglieder der Gesellschaft, die sehr unterschiedlich sind. Und auch auf ihre Ansichten trifft dies zu. Teilweise sind sie für die Zeit sehr modern, wodurch das Buch die damalige Zeit mit der heutigen verbindet. Geschrieben ist die Geschichte aus der Sicht von Johanna und von Alexander. Beide sind auf ihre Art und Weise toll ausgearbeitet, genauso wie die restlichen Charaktere. Wir begleiten sie auf Bällen, Spaziergängen und außerhalb der Gesellschaft. Es wird auf jeden Fall nicht langweilig und man kann sehr gut abtauchen. Es ist ein gutes, leichtes Buch für zwischendurch. Der einzige Kritikpunkt ist der Klappentext. Dieser gibt nämlich wirklich zu viel von der Geschichte preis.
Ich kann das Buch auf jeden Fall jedem empfehlen, der einen Regency Roman oder einfach ein Wohlfühlbuch für Zwischendurch sucht. Es ist das erste dieser Art, welches ich gelesen habe, weshalb ich keinen Vergleich ziehen kann, aber so kann ich es auf jeden Fall weiterempfehlen!
Wird die Liebe siegen?
Jeanette Lube aus Magdeburg am 31.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Dieses Buch erschien 2022 im Wilhelm Heyne Verlag und beinhaltet 321 Seiten.
„Prunkvolle Säle, klopfende Herzen und ein handfester Skandal: Die Ballsaison ist eröffnet!“
München: 1827 zieht Johanna von Seybach aus Königsberg ins prachtvolle Lilienpalais zur Familie ihres Onkels. Ein Antrag von Friedrich Veidt, dem begehrtesten Junggesellen, scheint noch vor ihrem offiziellen Debüt in der Gesellschaft sicher zu sein. Doch als sie sich zu einem Moment der Leidenschaft hinreißen lässt ist mit einem Mal ihr guter Ruf zerstört. Sie begegnet auf einem rauschenden Maskenball einem Mann mit strahlenden Augen, den sie zu erkennen meint. Immer wieder trifft sie sich heimlich mit ihm, und sie erleben verbotene Momente voller Hingabe. Leider schlägt Johannas Skandal so hohe Wellen, dass vielleicht nicht einmal die wahre Liebe sie retten kann.
Das Cover lässt hoffen… Ich mag es sehr. Der Schreibstil der Autorin Hannah Conrad gefällt mir echt gut. Ich war sofort mitten im Geschehen und fühlte mich in die damalige Zeit versetzt. Johanna hat es nicht wirklich leicht. Da ihre Eltern sich lieber in einem anderen Erdteil aufhalten, muss sie von Königsberg weg und landet bei der Familie ihres Onkels und bei ihrer Großmutter. Diese führt ein strenges Regiment und Johanna fällt es nicht leicht, sich ihr unterzuordnen. Als sie dann auch noch einen Kuchen bäckt, fällt ihre Großmutter fast aus allen Wolken. So etwas macht schließlich nur das Personal! Johanna kennt das aus ihrem Elternhaus aber ganz anders. Nicht nur das: Johanna kennt keine Grenzen und verhält sich sehr unschicklich, als sie sich mit Friedrich Veidt einem leidenschaftlichen Moment hingibt. Damit ist ihr tadelloser Ruf ruiniert. Von diesem Tag an muss Johanna alles tun, was ihre Großmutter von ihr verlangt. Es wäre aber nicht Johanna, wenn sie nicht andere Wege finden würde… Mehr verrate ich nicht. Johanna ist mir sehr ans Herz gewachsen, sie ist rebellisch und verliebt sich. Leider in den falschen Mann, oder? Hach, was war das nur für eine Zeit! Das kann man sich heute kaum noch vorstellen. Mir hat dieser erste Teil der Lilienpalais-Reihe sehr gut gefallen. Ich konnte mir die Zeit und die Personen richtig gut vorstellen, da die Autorin Hannah Conrad alles so wunderbar beschrieben hat, ja alles lief wie ein Film vor meinen Augen ab. Ich habe mit Johanna geliebt, gehofft und gelitten… Hier handelt es sich um eine wirklich tolle Geschichte, in der es um die wahre Liebe, um Leidenschaft und um die Grenzen, die die Gesellschaft vorgegeben hat, geht. Sie zeigt aber auch, dass es immer schon Menschen gab, die entgegen aller Konventionen und Vorschriften gehandelt haben, denn es gibt etwas, was viel mehr zählt: das ist die wahre Liebe. Herzschmerz ist vorprogrammiert! Ich liebe diese Geschichte, empfehle sie sehr gern weiter und freu mich schon auf den zweiten Band. Einfach toll! Mich hat die Autorin Hannah Conrad begeistert, fasziniert und komplett überzeugt. Es ist ein toller Ausflug in eine ganz andere Zeit, die ich sehr gern selbst erlebt hätte, besonders die rauschenden Feste und den Maskenball!